Die Atelieretage AR_29 wurde im April 2013 als eine der ersten durch den Berliner Senat geförderten Atelierflächen Reinickendorfs, in einer ehemaligen Polizeiwache, gegründet. Der Standort befindet sich auf dem Industriehof Alt-Reinickendorf 28–29, zwischen dem Paracelsus-Bad und der sogenannten „Weißen Stadt“ – einer historischen Siedlung der Berliner Moderne und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auf einer Fläche von über 1.000 qm bieten die 21 Ateliers Raum für vielfältige künstlerische Positionen, vertreten durch ein internationales Kollektiv von Kunstschaffenden unterschiedlicher Disziplinen. Die Zusammensetzung der Ateliergemeinschaft ist dynamisch und wird durch einen stetigen Austausch sowie personelle Wechsel kontinuierlich weiterentwickelt.
Durch die sehr gute Verkehrsanbindung – mit Bus 120, U8 und S25 in unmittelbarer Nähe – ist die AR_29 bequem aus allen Regionen Berlins erreichbar und spricht Kulturinteressierte aus der ge- samten Stadt an. Zusätzlich trägt das weitreichende internationale Netzwerk der beteiligten Künstler:innen dazu bei, dass regelmäßig auch Gäste aus dem In- und Ausland empfangen werden.
Die Atelieretage AR_29 versteht sich als offenes, lebendiges Netzwerk, das aktiv den Dialog zwischen Kunstschaffenden, Publikum und Akteur:innen aus Wissenschaft, Kultur und Politik fördert. Neben den regelmäßig stattfindenden „Open Studios“ werden zahlreiche eigene Veranstaltungsformate realisiert, darunter thematische Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performances, Diskussionsveranstaltungen sowie internationale Künstleraustausche. Durch Kooperationen mit Institutionen wie dem Kulturamt Reinickendorf, der Humboldt-Bibliothek oder der Graphothek Berlin und durch die Teilnahme an den bezirksweiten Atelierwochenenden ist AR_29 zu einem wichtigen Bestandteil der Berliner Kunstszene geworden.
Das Engagement der Künstler:innen wurde mehrfach durch Förderungen des Kulturamts Berlin Reinickendorf gewürdigt, sowohl im Rahmen von Einzelprojekten als auch im Kontext der bezirklichen Atelierförderung. Die kontinuierliche Aktivität und das vielseitige Programmangebot der AR_29 setzen nachhaltige Impulse für die Wahrnehmung, Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst in Reinickendorf und darüber hinaus. Im Rahmen der Ausstellungen und Veranstaltungen lädt die Atelieretage alle Interessierten ein, die Region Alt-Reinickendorf, den Industriehof und die vielfältige künstlerische Produktion vor Ort zu entdecken.
Atelieretage AR_29 was founded in April 2013 as one of the first artist studio spaces in Reinickendorf supported by the Berlin Senate, located in a former police station. The site is situated on the industrial complex Alt-Reinickendorf 28–29, between the Paracelsus-Bad and the so-called “White City” – a historic housing estate of Berlin Modernism and part of the UNESCO World Heritage. Covering more than 1,000 sqm, the 21 studios provide space for a wide range of artistic positions, represented by an international collective of artists from diverse disciplines. The composition of the studio community is dynamic, continually evolving through ongoing exchange and regular changes in membership.
Thanks to excellent public transport connections – with bus 120, the U8 and the S25 in close proximity – AR_29 is easily accessible from all parts of Berlin and attracts culture enthusiasts from across the city. In addition, the extensive international network of the participating artists ensures that guests from Germany and abroad are regularly welcomed.
Atelieretage AR_29 sees itself as an open, vibrant network that actively promotes dialogue between artists, audiences, and actors from academia, culture, and politics. In addition to the regularly held “Open Studios,” numerous in-house event formats are realized, including thematic exhibitions, concerts, readings, performances, discussion events, as well as international artist exchanges. Through collaborations with institutions such as the Reinickendorf Department of Culture, the Humboldt Library, or the Graphothek Berlin, and through participation in the district-wide open studio weekends, AR_29 has become an important part of Berlin’s art scene.
The commitment of the artists has been repeatedly recognized through funding by the Reinickendorf Department of Culture, both for individual projects and within the framework of district studio support. The continuous activity and diverse program of AR_29 generate lasting impulses for the visibility, promotion, and mediation of contemporary art in Reinickendorf and beyond. Through its exhibitions and events, the Atelieretage invites everyone to discover the Alt-Reinickendorf neighborhood, the industrial complex, and the multifaceted artistic production on site.
KünstlerInnen
Yedam Ann
Ulrike Bultmann
Marina Camargo
Paula Carralero Bierzynska
Franck David
Peter Duka
Emanuel Geisser
Andrea Hartinger
Cathy Jardon
Julia Ludwig
Jöran Möller
Leonie Nagel
Annika Putz
Padraig Robinson
Jochen Schneider
Heiko Sievers
Zuzanna Skiba
Sarah Straßmann
Nanae Suzuki
Julius Weiland
Elmar Zimmermann